Baldus Medical GmbH & Co. KG
In der Langfuhr 32
56170 Bendorf

Hitze, Feuchtigkeit, Partikel – der Sommer stellt Ihre Druckluftanlage auf die Probe
Mit steigenden Temperaturen kommen auch unsichtbare Risiken: Mehr Feuchtigkeit in der Ansaugluft, höhere Filterbelastung durch Pollen und Staub sowie ein steigender Öldampfanteil fordern medizinische Druckluftsysteme im Sommer stärker denn je. Was oft unterschätzt wird: Schon kleinste Abweichungen in Drucktaupunkt, Öl- oder Partikelgehalt können die Arzneimittelqualität gefährden – und damit auch Patienten und Betriebsprozesse.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, haben wir für Sie eine praxisorientierte Sommer-Checkliste entwickelt. Kurz, kompakt, wirkungsvoll.
Warum sich ein Sommer-Check lohnt
Ein kurzer Systemcheck kann Großes verhindern:
✔ Frühzeitige Erkennung kritischer Schwachstellen
✔ Sichere Druckluftqualität auch bei 30 °C+
✔ Vorbeugung von Ausfällen und Hygienerisiken
✔ Optimierung der Energieeffizienz
✔ Mehr Sicherheit für Patienten und Technikteams
Ob Klinik, MVZ oder Praxis, diese Maßnahmen sollten zur jährlichen Routine gehören.
Ihre 6 wichtigsten Prüfbereiche im Sommerbetrieb
1. Taupunktmessung überprüfen
Verlassen Sie sich nicht allein auf die Sollanzeige. Nur ein gemessener Ist-Wert gibt verlässliche Auskunft über die tatsächliche Trocknerleistung.
2. Trocknerdimensionierung prüfen
Reicht die Leistung Ihres Kälte- oder Adsorptionstrockners auch bei Umgebungstemperaturen über 30 °C?
3. Kondensatableiter und Öl-Wasser-Trenner kontrollieren
Bei hoher Luftfeuchtigkeit steigt das Kondensataufkommen deutlich – Rückstaus oder Leckagen können die Folge sein.
4. Filter auf Differenzdruck prüfen
Überlastete Filter erhöhen den Energieverbrauch und gefährden die Druckluftreinheit.
5. Leitungsnetz auf Leckagen untersuchen
Selbst kleine Undichtigkeiten verursachen große Energieverluste – und können die Versorgungssicherheit beeinträchtigen.
6. Ölanalyse durchführen (bei sensiblen Anwendungen)
Gerade bei patientennaher Luftverwendung ist eine regelmäßige Ölprüfung unverzichtbar.
Jetzt Checkliste herunterladen und vorbereitet sein
Sie möchten Ihre Anlage effizient auf den Sommer vorbereiten? Unsere kostenfreie PDF-Checkliste unterstützt Sie dabei – ideal für Technikverantwortliche, Medizintechnikleitungen und Betreiber medizinischer Druckluftsysteme.
Fazit: Ihre Technik braucht jetzt einen kühlen Kopf
Medizinische Druckluft ist kein reines Hilfsmittel – sie ist ein Arzneimittel. Und gerade im Sommer müssen Sie sich zu 100 % auf Ihre Anlage verlassen können. Mit der richtigen Technik und gezielten Prüfungen sichern Sie nicht nur die Qualität, sondern auch Ihre Investitionen, die Energieeffizienz und das Vertrauen Ihrer Patient:innen.



