Produkte für Ihre Einrichtung

Medizinische Druckluftanlage

Sicher, sauber, zertifiziert.

Zentrale Druckluftversorgung für Klinik, OP und Labor

Ob Beatmung, Anästhesie, Absaugung oder Labortechnik – medizinische Druckluft ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Versorgungseinrichtung. Baldus Medical bietet Ihnen komplette Systeme zur Drucklufterzeugung, -aufbereitung, -verteilung und -überwachung – alles aus einer Hand und gemäß DIN EN ISO 7396-1.

Unsere Lösungen sind modular aufgebaut, wartungsarm und lassen sich exakt auf den Leistungsbedarf Ihrer Einrichtung anpassen – von kompakten Einzelanlagen bis hin zu großtechnischen Systemen mit Redundanz und Notversorgung.

Was benötige ich für eine medizinische Druckluftaufbereitung?

Der konkrete Bedarf hängt von der Größe und dem Einsatzzweck der Einrichtung ab. Eine typische Komplettlösung umfasst:

Medizinische Druckluft: Kompressor

Kompressoren

ölfrei, leise, leistungsstark

Medizinische Druckluftanlage: Filtration

Filtereinheiten

Entfernung von Schmutz, Öl- und Wasserpartikeln bis auf ein Millionstel Bruchteil

Medizinische Druckluftanlage: Trocknungssystem

Trocknungssystem

Adsorptionstrockner mit CO-/CO₂-Katalysator

Medizinische Druckluftanlage: Druckluftbehälter

Speicherbehälter

mit antibakterieller Innenbeschichtung

Medizinische Druckluftanlage: Sensorik und Überwachung

Sensorik & Überwachungssysteme

Taupunktmessung, CO-Alarm, Raumluftüberwachung

Medizinische Gasanlage: Service & Wartung

Wartung & Service

Regelmäßige Inspektionen, Ersatzteile, 24/7-Notfallservice

Wie funktioniert eine medizinische Druckluftanlage?

Eine medizinische Druckluftanlage besteht aus mehreren exakt aufeinander abgestimmten Komponenten, die gemeinsam eine sichere, hygienisch saubere und normgerechte Gasversorgung ermöglichen – rund um die Uhr.

Im ersten Schritt wird Umgebungsluft über einen ölfreien Kompressor angesaugt und unter Druck gesetzt. Anschließend durchläuft die Luft verschiedene Stufen der Aufbereitung: Trocknungssysteme entfernen die Feuchtigkeit, Fein- und Aktivkohlefilter beseitigen Partikel, Ölnebel und Gerüche. Zusätzlich sorgen Sensoren und Überwachungseinheiten für eine konstante Qualität und Betriebsüberwachung.

Die so aufbereitete Druckluft wird über ein zentrales Verteilnetz durch die Einrichtung geführt – zu Entnahmestellen, Geräten oder Anschlussmodulen. Dort sorgen präzise Druckregler und Sicherheitsventile für die exakte Dosierung der Luft, abgestimmt auf den medizinischen Einsatzbereich.

Dank dieses modularen Aufbaus lässt sich eine Baldus-Druckluftanlage individuell anpassen, skalieren und überwachen – vom kleinen OP-Zentrum bis zur Klinik mit mehreren Versorgungstrakten.

Medizinische Gasanlage: Wie funktioniert eine medizinische Gasanlage?
Wie funktioniert eine medizinische Druckluftanlage

Wer benötigt eine medizinische Druckluftaufbereitung?

Medizinische Druckluft kommt in vielen Einrichtungen zum Einsatz:

  • Krankenhäuser & Kliniken
  • OP-Zentren
  • Zahnarztpraxen
  • Forschungslabore
  • Tierkliniken

Überall dort, wo Patienten beatmet oder chirurgische Instrumente betrieben werden, ist normgerechte Druckluft unverzichtbar.

Planen Sie eine neue Druckluftanlage?

Wir beraten Sie individuell und finden eine Lösung passend zu Ihrer medizinischen Einrichtung.

FAQ zur medizinischen Druckluftanlage

Ihre häufig gestellten Fragen zu einer medizinischen Druckluftanlage.

Welche Normen müssen medizinische Druckluftanlagen erfüllen?

Medizinische Druckluftanlagen unterliegen der DIN EN ISO 7396-1, die unter anderem Anforderungen an Reinheit, Druckstabilität, Redundanz und Überwachungssysteme definiert. Baldus-Anlagen erfüllen diese Norm vollständig – von der Kompressortechnik bis zur Entnahmestelle – und sind für den Einsatz in Kliniken, OP-Zentren und Laboren validierbar.

Wie groß muss eine Druckluftanlage für meine Einrichtung dimensioniert sein?

Die Auslegung richtet sich nach dem individuellen Luftbedarf, der Anzahl der Arbeitsplätze, den angeschlossenen Geräten sowie der gewünschten Redundanz. Unsere Planung berücksichtigt Ihre aktuellen Anforderungen – und denkt mögliche Erweiterungen und Zukunftssicherheit gleich mit. Eine Bedarfsanalyse ist in jedem Projekt inklusive.

Was passiert bei einem Ausfall der Druckluftanlage?

Für besonders kritische Versorgungsbereiche empfehlen wir die Einbindung von Redundanzkomponenten oder Notversorgungssystemen. Bei Bedarf können mobile Kompressoreinheiten, Umschaltanlagen oder Kaltvergasertafeln integriert werden, um auch im Störungsfall unterbrechungsfrei zu versorgen. Wir beraten Sie gern zur optimalen Sicherheitsstrategie.

Sichere Druckluft für höchste Ansprüche

Unsere Anlagen liefern ölfreie, saubere und zuverlässige Druckluft für den medizinischen Einsatz. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten und finden Sie die passende Lösung.