Baldus Medical GmbH & Co. KG
In der Langfuhr 32
56170 Bendorf

Sauerstoff ist nicht gleich Druckluft – und genau dieser Unterschied kann über Leben und Tod entscheiden. Während medizinischer Sauerstoff direkt zur Patientenversorgung eingesetzt wird, dient medizinische Druckluft vor allem als Antriebsenergie für Geräte oder zur Beatmung. Dennoch kommt es in Kliniken und Praxen immer wieder zu gefährlichen Verwechslungen. Umso wichtiger sind klare Normen, Farbcodierungen und eine lückenlose Dokumentation. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Sauerstoff und Druckluft keinesfalls verwechselt werden dürfen, welche Risiken damit verbunden sind und wie Baldus Medical mit normgerechten Lösungen für maximale Sicherheit sorgt.
❌ Mythos #4: Sauerstoff ist das gleiche wie Druckluft.
Wahrheit:
💡 ❌ Falsch – medizinischer Sauerstoff ist ein lebenswichtiges Gas, während medizinische Druckluft für Antriebe und Beatmungsgeräte genutzt wird. Verwechslungen sind lebensgefährlich – daher wird jede Leitung farbcodiert und dokumentiert.
Sauerstoff ist nicht gleich Druckluft – und die Unterschiede sind überlebenswichtig
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass medizinischer Sauerstoff und medizinische Druckluft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Dabei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Gase mit völlig unterschiedlichen Funktionen:
Medizinischer Sauerstoff (O₂)
Wird zur Patientenversorgung eingesetzt – zum Beispiel bei Hypoxie, in der Notfallmedizin oder in der Anästhesie.
Medizinische Druckluft (Air-Med)
Dient primär dem Antrieb medizinischer Geräte oder der Beatmung – enthält kein erhöhtes Sauerstoffvolumen und hat eine andere Zusammensetzung.
Warum eine Verwechslung lebensgefährlich ist
Falsche Zuordnungen können gravierende Folgen haben:
⚠️ Patienten können unterversorgt oder falsch beatmet werden
⚠️ Geräte können fehlerhaft funktionieren
⚠️ Haftungsrisiken und rechtliche Konsequenzen für Betreiber steigen
Sicherheit durch Farbcodierung und Dokumentation
Deshalb ist jede Gasleitung in medizinischen Versorgungssystemen klar normiert, farbcodiert und lückenlos dokumentiert. Das minimiert Risiken und stellt sicher, dass alle Beteiligten – von der Technik bis zum Klinikpersonal – exakt wissen, welches Gas an welcher Stelle verwendet wird.
Baldus Medical sorgt für:
🛠️ klare Kennzeichnung aller Leitungen
📋 übersichtliche Anlagendokumentation
🔧 sichere Planung und Installation nach DIN EN ISO 7396-1
Fazit
Bei medizinischen Gasen gibt es keine Toleranz für Unwissen. Vertrauen Sie auf Fachkompetenz und klare Strukturen – mit Baldus Medical als zertifiziertem Partner.



