Baldus Medical GmbH & Co. KG
In der Langfuhr 32
56170 Bendorf
Zentrale Sicherheit für Ihre medizinische Infrastruktur
Ob Sauerstoff, Druckluft, CO₂ oder Spezialgase: Eine zuverlässige, normkonforme Gasversorgung ist das Rückgrat jeder modernen medizinischen Einrichtung. Baldus Medical bietet modulare und individuell skalierbare Gasanlagen – exakt abgestimmt auf Ihre Klinikstruktur, den Einsatzbereich und geltende Normen wie DIN EN ISO 7396-1.
Von der Planung über die Installation bis zur Wartung liefern wir ganzheitliche Lösungen aus einer Hand – für OP-Zentren, Krankenhäuser, Labore, Tierkliniken und mehr.
Was benötige ich für eine medizinische Gasanlage?
Der konkrete Bedarf hängt von der Größe und dem Einsatzzweck der Einrichtung ab. Zu den typischen Komponenten gehören:

Zentrale Versorgungseinheiten
Sauerstoff-, Druckluft- und Vakuumanlagen

Leitungsnetz & Entnahmestellen
Kupfer- oder Edelstahlrohre nach DIN EN 13348

Kompressoren & Filtertechnik
Für Atemluft und chirurgische Instrumente

Ventil- und Kontrollstationen
Für die Sicherheit in Ihrer medizinischen Einrichtung

Versorgungseinheiten im OP & auf Station
Deckenversorgung und Medienversorgungseinheiten

Service & Wartung
Regelmäßige Inspektionen, 24/7-Notfallservice
Wie funktioniert eine medizinische Gasanlage?
Eine medizinische Gasanlage sichert die Versorgung mit lebenswichtigen Gasen wie Sauerstoff, Druckluft oder CO₂ – rund um die Uhr. Sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten:
Zunächst wird das Gas zentral erzeugt oder bereitgestellt – z. B. über Kompressoren, Kaltvergasertafeln oder Flaschenbatterien. Anschließend wird es in der Druckregelstrecke auf das erforderliche Niveau gebracht und bei Bedarf zusätzlich aufbereitet – z. B. getrocknet, gefiltert und überwacht.
Über ein Rohrleitungssystem gelangt das Gas zu den Entnahmestellen in OP, Station oder Labor. Dort sorgen Versorgungseinheiten und Druckregler für eine normgerechte und sichere Bereitstellung – angepasst an die jeweilige Anwendung.
Alle Anlagenkomponenten werden kontinuierlich elektronisch überwacht, um maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten.


Wer benötigt eine medizinische Gasanlage?
Medizinische Gasanlagen sind in allen Einrichtungen notwendig, in denen Patient:innen mit Gasen behandelt oder medizinische Geräte betrieben werden:
Damit gehören medizinische Gasanlagen zu den unverzichtbaren Bausteinen einer modernen medizinischen Infrastruktur.
FAQ zu medizinische Gasanlagen
Ihre häufig gestellten Fragen zu medizinischen Gasanlagen.
Unsere Systeme decken alle gängigen medizinischen Gase ab – darunter Sauerstoff (O₂), medizinische Druckluft, Vakuum, Stickstoff (N₂), Kohlendioxid (CO₂) und Lachgas (N₂O). Je nach Einsatzbereich konfigurieren wir Ihre Anlage individuell – zentral, dezentral oder kombiniert.
Ja. Auch ambulante OP-Zentren, MVZ oder Tierkliniken profitieren von einer normgerechten und wirtschaftlichen Gasversorgung. Wir bieten modulare Systeme, die sich flexibel an Platzverhältnisse, Leistungsbedarf und Budget anpassen lassen – inklusive Wartung und Support.
Die Dauer hängt vom Projektumfang ab. In der Regel benötigen wir 2 bis 4 Wochen für die Planungsphase und weitere 1 bis 3 Wochen für die Installation, je nach Größe, Baufortschritt und Koordination mit anderen Gewerken. Unsere Expert:innen begleiten Sie dabei von Anfang an – mit CAD-Plänen, Abstimmung und technischer Dokumentation.
Zuverlässige medizinische Gasversorgung für Ihre Einrichtung
Von Planung über Installation bis zur Wartung: Wir bieten komplette Lösungen für sichere medizinische Gasanlagen.
